Der Winter hatte Deutschland in weiten Teilen für mindestens eine Woche fest im Griff. Sogar die Teile von Deutschland die sonst selten Schnee abbekommen waren reichlich mit Schnee bedeckt. Dazu noch Temperaturen von bis zu -20 Grad. Wie soll man da noch angeln gehen? Klar Eisangeln!
Ganz klar Eisangeln! Wann hat man dafür mal die Chance. Aber bitte auf die Sicherheit achten. Eisangeln sollte man nicht alleine. Und bevor man sich auf das Eis wagt sollte man am Rand genau prüfen ob das Eis trägt!! Ein paar Bohrungen geben schnell Auskunft über die Dicke des Eises.
Der Eisbohrer ist die beste Möglichkeit die Löcher ins Eis zu bekommen
Ein Seil zur Sicherheit ist auch nicht schlecht. Ein Eisbohrer ist ein sinnvolles Hilfsmittel zum Bohren der Löcher, aber kein Muss. Ein Beil oder eine Kettensäge kann man auch benutzen. Die Löcher sollten ein Durchmesser von 20cm haben. Eine Schöpfkelle oder ein Aquarium Kescher helfen die Löcher vom Eis zu befreien. Die Ruten sollten sehr kurz sein damit man an und den Löchern hantieren kann.
Von Zeit zu Zeit muss das Loch wieder von Eis befreit werden.Jeden Moment kann der Biss kommen
Egal ob auf Hecht, Barsch, Weißfische oder Forellen. Wer die Möglichkeit hat, sollte es auf alle Fälle einmal ausprobieren! Ein besonderes Erlebnis.
Da ich noch recht neu im Team “Tacklecheck” bin und auch nicht alle Teamer persönlich kenne, ist es immer etwas Cooles sich mal persönlich kennenzulernen, am besten am Wasser. Christian Dyba und ich kannten uns […]
Vor allem im Winter ist diese unglaublich effektive Methode sehr erfolgreich. Wenn sich viele Fische auf engem Raum sammeln und wegen der kalten Wassertemperaturen träge sind , ist keine Technik auf Zander besser! Beim Vertikalangeln […]
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar